Der Fördervereinwurde 2001 gegründet, hervorgegangen aus dem Freundeskreis, derzeit ca. 63 Mitglieder
1. Vorsitzende:
Pfarrer Markus Hammer
Hauptstr. 98
74599 Wallhausen - Hengstfeld
Tel.: +49 (7955) 22 46
Fax: +49 (7955) 92 58 23
eMail: Pfarramt(dot)Hengstfeld(at)elkw(dot)de
2. Vorsitzende
Christel Pfänder
Zum Sportplatz 25
74585 Rot am See - Hausen
Tel.: +49 (7958) 82 48
eMail: christel_pfaender(at)t-online(dot)de
Ziele des Fördervereins:
-
Wir wollen erinnern an die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Michelbach/Lücke, als Juden und Christen in dörflicher Gemeinschaft zusammen lebten (So der Titel des Buches von Otto Ströbel)
-
Wir wollen erinnern an die Zeit von 1933 - 1945 mit der Verfolgung und Deportation der letzten jüdischen Mitbürger/innen 1941/1942. Das Gedenken an diese Zeit geschieht vor allem im ökumenischen Gottesdienst zur Reichspogromnacht am 9. November (jeweils 19.30 Uhr in der Synagoge)
-
Wir wollen zur Verständigung zwischen Juden und Christen beitragen und den jüdisch-christlichen Dialog fördern.
-
Wir wollen jeglicher Form von Antisemitismus entgegenwirken.
-
Wir wollen anknüpfen an das gute Zusammenleben zwischen Juden und Christen im Dorf.
-
Wir wollen über jüdisches Leben und Bräuche informieren und das Verständnis dafür fördern.

vor der Renovierung nach der Renovierung
Spendenkonto des Fördervereins Synagoge Michelbach e.V
Bankverbindung:
Gemeinde Wallhausen,
VR Bank Schwäbisch Hall – Crailsheim, Konto-Nr. 35 003 030, BLZ 622 901 10
IBAN DE79 6229 0110 0035 0030 30, BIC GENODES1SHA
Merken
Merken |